Vier Säulen tragen eine Sphinx, und neben der Pforte stehen zwei schwarze Götterstatuen. Hinter den hohen Fenstern befindet sich die Orangerie, in die empfindliche Pflanzen den Winter überstehen. Der reich dekorierte Konzertsaal im Mittelteil – der Palmensaal – wird auch heute noch für Aufführungen genutzt. König Friedrich Wilhelm II. war ein durchaus begabter Cellist und gab hier selbst Konzerte. Immerhin komponierte Mozart bei seinem Besuch in Potsdam einen Cello-Part in das erste Preußische Quartett in D-Dur, von dem es heißt, der König habe es uraufgeführt. Vor der Orangerie befindet sich ein sehenswerter Staudengarten.
BITTE BEACHTEN: ÖFFNUNGSZEITEN KÖNNEN AUFGRUND VON COVID-19 ABWEICHEN
Die Orangerie im Neuen Garten

Beschreibung
Anreise
- Karte
-
- Öffnungszeiten
-
Weitere Öffnungszeiten ab 01.05.2021
01.05.2021 - 31.10.2021Dienstag geschlossenMittwoch geschlossenDonnerstag geschlossenFreitag geschlossenSamstag geschlossenSonntag/Feiertag geschlossenNovember bis April geschlossen!
Übersicht
Flyer mit ausgesuchten Veranstaltungs-Highlights im Havelland
jetzt bestellen!

Entscheiden Sie selbst, wohin die Reise geht. Stellen Sich sich ganz individuell Ihre Gruppenreise durchs Havelland zusammen