Schlösser und Herrenhäuser im Havelland
Im Havelland gibt es mehr Schlösser, Guts- und Herrenhäuser als anderswo. Die havelländische Landschaft prägte den Stil der Bauten, Parks und Gärten.
Ein besonderes Kleinod ist das Schloss Paretz. Imposant bestimmt das neobarocke Schloss Ribbeck den Dorfkern von Ribbeck. Das Schloss Caputh stammt aus der Zeit des Großen Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg. Schloss Nennhausen und Schloss Kleßen waren in Besitz märkischer Adelsgeschlechter. Und im Schloss Reckahn kann eine Ausstellung über die Arbeit des preußischen Schulreformers Eberhard von Rochow besichtigt werden.
Übersicht
Veranstaltungen
Der 371 km lange Radweg verläuft havelabwärts ab dem Müritz-Nationalpark über Berlin, Potsdam und Brandenburg an der Havel bis zur Elbe.
