Der Wasserturm, das Wahrzeichen Kirchmösers, wurde 1916 nach Plänen des Baurates Reichle fertig gestellt. Der 60 m hohe Wasserturm wurde nach seiner Inbetriebnahme für die Versorgung des Kraftwerkes mit Wasser genutzt, stellte die Löschwasserversorgung in der Pulverfabrik sicher und bediente den umliegenden Siedlungen als Trinkwasserspeicher. Seit 1970 erfolgte keine Nutzung als Wasserversorgung mehr. Die Forstwirtschaft nutzt den Turm nun als Wach- und Koordinationspunkt. Eine Besteigung ist auf Anfrage möglich.
BITTE BEACHTEN: ÖFFNUNGSZEITEN KÖNNEN AUFGRUND VON COVID-19 ABWEICHEN
Wasserturm Kirchmöser



Beschreibung
Anreise
- Karte
-
Übersicht
JETZT BESTELLEN! Auszeit im Havelland mit interessanten Anregungen und vielen Gastgebern für Ihre Urlaubs- planung.

Lernen Sie den Alltag vergangener Zeiten kennen. Erleben Sie die Vielfalt der havelländischen Museen. Von Klein bis Groß, von Spielzeug bis Stahl, von Olympioniken bis Imkerei - für Jeden ist etwas dabei.